Adolph von Schlieffen

Adolph Ludwig Graf von Schlieffen (* 15. Juni 1841 in Golzenruh, Kreis Arnswalde; † 29. März 1916 in Sandow, Kreis Pyritz)[1][2] war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

Herkunft

Er stammte aus dem pommerschen Adelsgeschlecht Schlieffen, das 1812 in den preußischen Grafenstand erhoben worden war. Seine Eltern waren Leo Graf von Schlieffen (* 1802; † 1874), Mitglied des Preußischen Herrenhauses, und dessen Ehefrau Freiin Virginie Charlotte von Schlieffen (* 1817; † 1904), Besitzerin des Rittergutes Sandow im Kreis Pyritz. Sein Bruder Limbrecht von Schlieffen (* 1852) wurde preußischer General der Infanterie.

Leben

Er studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1863 wurde er Mitglied des Corps Hansea Bonn.[3] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Von 1877 bis 1906 war er Landrat des Kreises Pyritz.[4] Schlieffen war Kammerherr und Fideikommissbesitzer[5] in Sandow bei Pyritz.[3] Letzter Eigentümer auf Sandow wurde der Enkel Hans-Heinrich Graf Schlieffen (* 1913; † 1944), Leutnant im 9. Inf. Regiment Potsdam.

Familie

Schlieffen heiratete am 9. August 1881 Luise Rosalie Ida Wilhelmine Ludolfine Marie Hermine von Heyden-Linden (* 4. Juni 1860). Das Paar hatte mehrere Kinder:

  • Alexander (Axel) Leo Carl Heinrich Maximilian (* 11. Juli 1882; † 19. September 1918), Gutsherr auf Sandow, gefallen bei Gouzeanecourt ⚭ 1911 Gräfin Elisabeth von der Goltz (* 3. Februar 1889) (Wiederverheiratet 1920 mit Oberstleutnant Ferdinand Müller)
  • Dorothea Klara Minka (* 19. April 1885) ⚭ 1918 Max Heyland, Direktor der Überlandzentrale "Licht und Kraft" in Borna bei Leipzig
  • Elisabeth Karoline (* 30. September 1889)

Literatur

  • Walter von Hueck, Friedrich Wilhelm Euler: Genealogisches Handbuch der Gräflichen Häuser, B (Briefadel), Band XI, Band 82 der Gesamtreihe GHdA, Hrsg. Deutsches Adelsarchiv, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1983, S. 367. ISSN 0435-2408

Fußnoten

  1. Walter von Hueck: Genealogisches Handbuch der Gräflichen Häuser Band XI, Band 82 der Gesamtreihe GHdA, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1983, S. 367. ISSN 0435-2408
  2. Kösener Corpslisten 1960, Hrsg. Otto Gerlach. Im Selbstverlag des Verbandes Alter Corpsstudenten, Druck C. L. Mettcker & Söhne, Jever, Kassel 1961, 11, 146.
  3. a b Kösener Korpslisten 1798 bis 1910, Hrsg. Karl Rügemer, Verlag der Academischen Monatshefte, Druck Carl Gerber München, Starnberg 1910, 22, 159.
  4. Landkreis Pyritz Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  5. Ernst Seyfert: Güter-Adreßbuch für die Provinz Pommern 1914. Handbuch der Königlichen Behörden. Verzeichnis. Vierte, völlig überarbeitete Auflage, Reichenbach`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1914, S. 62–63.
Landräte des Kreises Pyritz

Ludwig Imbert du Rosey (1745–1750) | David Vincenz von Braunschweig (1750–1759) | Georg Christoph von Blanckensee (1760–1772) | Joachim Abraham von Oesterling (1773–1783) | August Ernst von Schöning (1783–1804) | August Peter von Schöning (1804–1848) | Julius Rudolf von der Osten (1851–1857) | Wilhelm von Schöning (1857–1876) | Adolph von Schlieffen (1877–1906) | Detlef von Köller (1906–1921) | Hermann Sommer (1921–1924) | Ernst Delbrück (1924–1939) | Axel Schmidt (1940–?) | Windels (1944–?)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. August 2019.
Personendaten
NAME Schlieffen, Adolph von
ALTERNATIVNAMEN Schlieffen, Adolf Graf von; Schlieffen, Adolph Graf von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer
GEBURTSDATUM 15. Juni 1841
GEBURTSORT Golzenruh, Kreis Arnswalde
STERBEDATUM 29. März 1916
STERBEORT Sandow, Kreis Pyritz