Edmond Jacquelin

Edmond Jacquelin (1900), nach seinem Sieg beim Grand Prix de Paris

Edmond Jacquelin (* 31. März 1875 in Santenay; † 29. Juni 1928 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer.

Radsportkarriere

Edmond Jacquelin begann seine Laufbahn als Rennfahrer im Jahre 1893. In den nachfolgenden Jahren war er einer der erfolgreichsten Flieger (Sprinter) der Welt. Im Jahre 1900 gewann er den Grand Prix de Paris, die französische sowie die Weltmeisterschaft. Den Grand Prix Turin, einen der ältesten Wettbewerbe im Bahnradsport, gewann er 1898.

Der Höhepunkt von Jacquelins sportlicher Karriere war der Sieg über den US-amerikanischen Sprinter-Champion Major Taylor auf der neuerbauten Radrennbahn Parc des Princes am 16. Mai 1901. Er gewann in seiner Laufbahn mehr als dreißig als Grand Prix ausgeschriebene Sprintwettbewerbe, überwiegend in Frankreich. 1901 gewann er den Grand Prix de Reims, einen der ältesten Wettkämpfe für Bahnsprinter in Frankreich. Außerhalb seiner Heimat ragten dabei die Siege beim Großen Preis von Deutschland 1900 bzw. 1901 sowie in Berlin 1898 heraus. Den renommierten Großen Preis von Mailand gewann er in dessen Anfangsjahren 1895. Den Grand Prix d’Anvers gewann er 1896.

Jacquelin war bis zum Jahr 1914 als Rennfahrer tätig, zuletzt vor allem bei Sechstagerennen.

Privates

Auf dem Gipfel seines Erfolgs führte Jacquelin, genannt der „alte Löwe“, einen luxuriösen Lebenswandel, paradierte in einer Kutsche mit schwarzen Pferden durch den Bois de Boulogne und verfügte über eine Loge in der Comédie-Française. Nach dem Rücktritt vom Radsport erfand er, eigentlich von Beruf Bäcker, die Straßenkehrmaschine.[1] Sein großes durch den Radsport erworbenes Vermögen verschwendete er komplett, so dass er zuletzt als Tagelöhner auf einer Werft arbeiten musste.[2] 1928 starb Edmond Jacquelin in Paris an einer Lungenerkrankung.

Sein Bruder jüngerer Lucien Jacquelin war ebenfalls Bahnsprinter.[3]

Literatur

  • Pascal Sergent: Edmond Jacquelin. La vie du champion le plus populaire de tous les temps. l’Harmattan, Paris 2008, ISBN 978-2-296-05146-1.
  • Hans Borowik: 300 Rennfahrer in einem Band. Kurzbiographien. Deutscher Schriftenverlag, Berlin 1937.
  • Rad-Welt. Sport-Album. Ein radsportliches Jahrbuch. 2. Jg., 1903, ZDB-ID 749618-7.

Einzelnachweise

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6, S. 107, Fußnote Nr. 158.
  2. Illustrierter Radrenn-Sport. 1928, S. 837.
  3. Harry Van den Bremt, Joel Godaert, Paul De Keyser: Velo Gotha. Velo Travel Marketing, Mechelen 2005, ISBN 90-804763-3-1, S. 272 (englisch). 
Commons: Edmond Jacquelin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Edmond Jacquelin in der Datenbank Mémoire du cyclisme (französisch)
  • Edmond Jacquelin auf uncp.net (französisch)
Weltmeister im Sprint

1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901–1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921–1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927–1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932–1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949–1951, 1954 Reg Harris | 1952 Oscar Plattner | 1955, 1956, 1959–1962, 1964 Antonio Maspes | 1958 Michel Rousseau | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1967, 1969 Patrick Sercu | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977–1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996–1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2012, 2015 Grégory Baugé | 2011, 2016 Jason Kenny | 2013 Stefan Bötticher | 2014 François Pervis | 2017 Denis Dmitrijew | 2018 Matthew Glaetzer | 2019–2023 Harrie Lavreysen

Französische Meister im Sprint (Profis/Elite)

1881, 1882 Frédéric de Civry | 1883–1885, 1887, 1891, 1893 Paul Médinger | 1886 Charles Terront | 1888 Paul Chereau | 1890 Louis Cottereau | 1892, 1893 Georges Cassignard | 1894 Maurice Farman | 1895, 1897, 1899 Paul Bourillon | 1896, 1900, 1902 Edmond Jacquelin | 1898 Ludovic Morin | 1901 Charles Jué | 1903 Victor Thuau | 1904, 1906, 1907, 1910, 1913, 1914 Émile Friol | 1905, 1922, 1924 Gabriel Poulain | 1908, 1911, 1914 Léon Hourlier | 1909 Victor Dupré | 1912 André Perchicot | 1919 Pierre Sergent | 1920 Marcel Dupuy | 1923 Maurice Schilles | 1925–1930, 1933–1935 Lucien Michard | 1931 Lucien Faucheux | 1932, 1936, 1938, 1940–1943, 1945, 1946, 1949 Louis Gérardin | 1937 Louis Chaillot | 1939 Guy Renaudin | 1944, 1947, 1948, 1951–1952 Georges Senfftleben | 1953–1955 Jacques Bellenger | 1956–1958, 1963–1965 Roger Gaignard | 1959–1962, 1967 Michel Rousseau | 1968 André Gruchet | 1969 Jack Mourioux | 1970 Cyrille Guimard | 1976, 1977 Serge Aubey | 1978 Yves Daniel | 1980 Daniel Morelon | 1981 Francis Castaing | 1982, 1985 Yavé Cahard | 1984 Philippe Vernet | 1986–1988 Patrick Da Rocha | 1992, 1994 Frédéric Magné | 1993 Fabrice Colas | 1995–1998, 2000 Florian Rousseau | 1999, 2001–2004 Laurent Gané | 2005 Arnaud Tournant | 2006, 2008, 2010 Kévin Sireau | 2007, 2009 Grégory Baugé | 2012, 2013, 2015 François Pervis | 2014, 2016 Quentin Lafargue | 2017, 2018 Sébastien Vigier | 2019, 2022–2024 Rayan Helal | 2021 Tom Derache

Der Sprint wurde nicht durchgängig bei französischen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.

Normdaten (Person): GND: 1037377990 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2010003269 | VIAF: 107360943 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jacquelin, Edmond
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 31. März 1875
GEBURTSORT Santenay
STERBEDATUM 29. Juni 1928
STERBEORT Paris